Der nachfolgende Ratgeber Text soll den Leser über die Vorzüge der Nutzung eines Kaminholzregal für die Lagerung der Holzscheite informieren, um diesem auf diese Weise bei der Entscheidung hinsichtlich des …
Kaminholzunterstände gibt es in verschiedenen Formen und Größen für den Innen- und Außenbereich. Es gibt sie freistehend oder an die Hauswand angebaut. Erhältlich sind sie mit zwei oder drei Wänden, …
Ein Kaminholzunterstand ist eine praktische Aufbewahrungslösung, die abgelagertes Holz vor Wetter und Witterung schützt. Es gibt viele verschiedene Arten von Kaminholzunterständen; einige sind klein gebaut und in der Lage, gerade …
Für einen Kamin wird Brennholz benötigt. Dieses muss richtig gelagert werden, um gut zu brennen. Gutes Kaminholz muss in jedem Fall trocken, aber auch nicht zu trocken sein. Bei der …
Zum Lagern in einem Kaminholzunterstand und zum Verbrennen in einem Kamin eignen sich generell die Holzarten von Laubbäumen am besten. Besonders häufig wird Holz der Eiche, der Buche, der Esche …
Die Montage eines Unterstandes für Kamin- und Brennholz kann auch von einem Heimwerker, der den Umgang mit Werkzeugen nicht alltäglich praktiziert, durchgeführt werden. In den einschlägigen Baumärkten gibt es dazu …